Abitur in Deutschland – Zahlen, Fakten, Trends

439
Abitur in Deutschland

Bildquelle: baipooh / Shutterstock.com

Nach Erlangen des höchsten Schulabschlusses in Deutschland stehen einem die Wege offen, was die berufliche Zukunft angeht. Mit dem Abiturzeugnis bekommt man die allgemeine Hochschulreife zugesprochen und erhält die Möglichkeit, sich an einer europäischen Universität einzuschreiben bzw. zu bewerben.

Mit einer guten Abiturnote hat man als Hochschulkandidat in Deutschland  bei der Wahl des Studiengangs die freie Auswahl. Bei einigen Fächern kann man sich mit einem durchschnittlichen Abiturzeugnis ohne Weiteres an einer Universität einschreiben. Andere Fachrichtungen, wie Medizin oder Psychologie, erfordern wegen des Numerus clausus ein ausgezeichnetes Ergebnis. Schon mit einer soliden Abiturnote von 2,0 und dem Wunsch Humanmedizin studieren zu wollen, kann man dann schon mit Wartesemestern rechnen.

Nach den Bundesländern aufgeteilt stand Thüringen 2009 mit einer durchschnittlichen Abiturnote von 2,3 auf Platz eins, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg, Brandenburg und Bayern. Thüringen stand in diesem Jahr auch im Einser-Abiturienten Ranking an erster Stelle. 1,99 Prozent erreichten hier die Bestnote von 1,0. Es folgten Baden-Württemberg mit 1,82 Prozent, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und das Saarland.

Anteil der Abiturienten mit einem Notendurchschnitt von 1,0 nach Bundesländern im Jahr 2009

Note 1.0 im Abitur
Quelle:© Statista 2015

Durchfallquote beim Abitur nach Bundesländern im Jahr 2009

Quelle:© Statista 2015: Betrachtet man die Durchfallquote, so stand Sachsen-Anhalt 2009 mit 6 Prozent an der Spitze, dicht gefolgt von Berlin und Sachsen.

Ein interessanter Punkt ist außerdem der Anteil der Schulabschlüsse von Ausländern und Deutschen. Während 2013 die Deutschen bei den Haupt- und Realschulabschlüssen anteilsmäßig vorne lagen, verfügten die Ausländer in Deutschland mit guten 29,4 Prozent über eine Hochschulreife. Die Deutschen waren mit 27,8 Prozent knapp darunter.

Durchfallquote beim Abi 2009
Quelle:© Statista 2015.

Betrachtet man die Durchfallquote, so stand Sachsen-Anhalt 2009 mit 6 Prozent an der Spitze, dicht gefolgt von Berlin und Sachsen.

Jasmin Franke
WRITTEN BY

Jasmin Franke

Jasmin Franke ist freiberufliche Redakteurin im Bereich Bildung und Karriere. Jasmin hat selbst Abitur auf dem 2. Bildungsweg an einer Fernschule gemacht, bevor sie auf Lehramt an der Universität Bielefeld studiert hat. Jasmin ist hauptberuflich Lehrerin für Englisch und Sport, schreibt aber nebenberuflich für einschlägige Onlinemagazine im Resort Bildung und Karriere. Wir sind sehr froh, dass wir Jasmin für Abi-Nachholen.net haben gewinnen können.